Transalp 2012
von Garmisch Partenkirchen nach Riva am Gardasee

Route

Garmisch-Riva.gpx

Tag 1 (26.8.2012):
(Vorabversion) .... Garmisch Partenkirchen - Imst (55km): Wir fahren westlich um die Zugspitze hinauf zum Eibsee und weiter zur Hochtörl Hütte, die wir gerade vor dem starken Regen erreichen. Nach einer kurzen Pause geht es weiter. Leider setzt gerade wieder Regen ein als wir nach Ehrwald abfahren. Der Regen wird bald stärker und auch wieder schwächer. Weiter geht es über Biberwier und die alte Fernpassstraße nach St. Wendelin, Nassereith, Tarrenz - dem Gurgelbach entlang nach Imst.
Route von Garmisch bis Imst: Tag 1

alp12-005.jpg
alp12-005
alp12-010.jpg
alp12-010
alp12-015.jpg
alp12-015
alp12-020.jpg
alp12-020
alp12-025.jpg
alp12-025
alp12-030.jpg
alp12-030
alp12-035.jpg
alp12-035
alp12-038.jpg
alp12-038
alp12-040.jpg
alp12-040
Und gleich haben wir es geschafft ...

Tag 2:
Imst - Pfunds (62km): Wir fahren einen kleinen Umweg über die Piller Höhe nach Pfunds. Zuerst über den Inn nach Imsterberg und auf den Gamsstein zur Venetalm. Dann hinunter nach Piller wobei uns ein Fahrverbotsschild vom ursprünglichen Weg abbringt. Wir dürfen aber den unteren Weg ins Tal nehmen und von dort geht es dann hinauf zur Pillerhöhe oder Gacher Blick. Es ist ein schöner Ausblick ins Kaunertal, Inntal und auf das Sonnenplateau Ladis Fiss und Serfaus. Wir fahren hinunter nach Prutz wo wir uns alle ein großes Eis genehmigen. Dann geht es weiter über den Intallradweg nach Ried, Tösens zum Ziel nach Pfunds.
Route von Imst nach Pfunds: Tag 1

alp12-045.jpg
alp12-045
Vor der Abfahrt füllen wir noch beim Dorfbrunnen,
vor dem Hotel, unsere Flaschen.
alp12-050.jpg
alp12-050
alp12-055.jpg
alp12-055
alp12-060.jpg
alp12-060
alp12-065.jpg
alp12-065
alp12-070.jpg
alp12-070
alp12-075.jpg
alp12-075
alp12-085.jpg
alp12-085
alp12-090.jpg
alp12-090
alp12-095.jpg
alp12-095
alp12-100.jpg
alp12-100
alp12-105.jpg
alp12-105
Einfahrt nach Pfunds


Tag 3:
Pfunds -Valchave (Val Müstair) (73km): Weiter geht es heute über den Intallradweg nach Westen bis zur Kajetanbrückke und unter dieser hindurch und über die Brücke zum Grenzübergang in die Schweiz. Wir fahren auf der Straße, da der Inn hier sehr tief und steil eingeschnitten ist. Ab Martina wird das Tal wieder breiter und nach Strada geht es links über eine Brücke, Richtung San Nicla, auf den Intallradweg. In Scoul machen wir eine kleine Pause in der Konditorei und füllen anschließend beim Dorfbrunnen unsere Flaschen mit Mineralwasser Über die Asphalt- und später Schotterstraße geht es nach S-charl wo wir nochmals unsere Flaschen füllen und dann auf schmalem Forstweg zur Sesvenna Hütte (1934) und weiter auf Single Trail zum Pass Da Costainas (2250m). Nach einer kurzen Rast dann steil den Single Trail und später flacher auf Schotterwegen nach Lü - mit Blick auf den Ortler - und von dort auf Asphaltstraße zur Ofen Bundesstraße über Tschierv nach Valchava im Val Müstair

Pfunds Val M&uumlstair: Tag 3
>
alp12-110.jpg
alp12-110
alp12-115.jpg
alp12-115
alp12-120.jpg
alp12-120
alp12-125.jpg
alp12-125
alp12-130.jpg
alp12-130
alp12-135.jpg
alp12-135
alp12-140.jpg
alp12-140
alp12-145.jpg
alp12-145
alp12-150.jpg
alp12-150
alp12-155.jpg
alp12-155
alp12-160.jpg
alp12-160
alp12-165.jpg
alp12-165
alp12-170.jpg
alp12-170
alp12-175.jpg
alp12-175
alp12-180.jpg
alp12-180
alp12-185.jpg
alp12-185
alp12-190.jpg
alp12-190
alp12-195.jpg
alp12-195
alp12-200.jpg
alp12-200
Ankunft im Val Müstair

Tag 4:
Valchave - Bormio (49km): Nach 150 HM auf der Ofenpaßstraße zweigen wir bei 1515m links ab zum Nationalpark Panoramaweg zum Pass Radond (2200m). Von da geht es nur mehr bergab. Zuerst auf der Schotterstraße und dann links weg auf herrlichem Single Trail bis zum Punkt 1940m zur italienischen Grenze. Jetzt wird der Weg breiter und wir erreichen die beiden Stauseen. Am Lago di San Giacomo machen wir im Rifugio Mittagsrast. Dann geht es weiter zum 2. Stausee den Lago di Cancano und recht abzweigend zum Lago di Fraele wo wir viele Fischer treffen. Hier sind auch schon die Touristen mit ihren PKWs unterwegs. Dann durch zwei kurze Tunnels und die herrliche Serpentinenstraße hinunter nach Bormio. Es war der schöste Tag der Tour. Das Wetter war super, die Anstiege kurz, super Single Trails und eine tolle Abfahrt über viele Kehren nach Bormio.

von Val M&uumlstair nach Bormio: Tag 4
alp12-205.jpg
alp12-205
alp12-210.jpg
alp12-210
alp12-215.jpg
alp12-215
alp12-220.jpg
alp12-220
alp12-225.jpg
alp12-225
alp12-230.jpg
alp12-230
alp12-235.jpg
alp12-235
alp12-240.jpg
alp12-240
alp12-245.jpg
alp12-245
alp12-250.jpg
alp12-250

Tag 5:
Bormio - Ponte di Legno (50km): Es ist schon für vormittags schlechtes Wetter angesagt. Daher geht es statt über Pendosso, Fumero, San Bernando und Passo Dell' Alp gleich nach Santa Caterina auf den Gaviapass (2618m). Wir erreichen den Pass gerade als der Regen einsetzt. Etwas nass erreichen wir unser Ziel Ponte di Legno.

Bormio - Ponte di Legno: Tag 5
alp12-255.jpg
alp12-255
alp12-260.jpg
alp12-260
alp12-265.jpg
alp12-265
alp12-270.jpg
alp12-270
alp12-275.jpg
alp12-275
alp12-280.jpg
alp12-280
alp12-285.jpg
alp12-285
alp12-290.jpg
alp12-290
Tag 6:
Ponte di Legno - Madonna di Campiglio (62km): Es regnet schon am Morgen. Daher geht es statt über Forca di Montozzo(2613m) gleich über den Tonalepass. Kurz nach der Passhöhe können wir die Straße rechts verlassen und fahren über einen steilen Schotterweg ins Val di Sole von wo wir den Fahrradweg bis Dimaro nehmen. Von Dimaro geht es dann Off Road nach Madonna di Campiglio. Doch anhaltend starker Regen und ein warmer Autobus sind ein Argument um die letzten Höhenmeter per Bus zurückzulegen.

Ponte di Legno - Madonna di Campiglio: Tag 6
alp12-295.jpg
alp12-295
alp12-305.jpg
alp12-305
alp12-310.jpg
alp12-310
alp12-315.jpg
alp12-315
alp12-320.jpg
alp12-320
alp12-325.jpg
alp12-325

Tag 7:
Madonna - Riva del Garda (77km): Auch heute wieder Regen und der sollte den ganzen Tag über anhalten. Wir streichen den Passo Bregn de L'Ors (1836m) und fahren direkt von Madonna nach Pinzolo und dann immer am Radweg, der Sarca entlang bis Tione di Trento. Dort zweigen wir dann zum Passo del Durone (1000m) ab. Von hier nun hinunter bis Fiave und Dasindo. Der zweite Anstieg 500Hm hinauf vom Val di S. Pietro beginnt auf kleinen Feldwegen ganz harmlos und entwickelt sich dann aber zu einer Schiebestrecke. Über Canale, Tenno, Cologna geht es dann bei flottem Tempo nach Riva wo wir alle sehr nass ankommen.

Madonna di Campiglio - Riva del Gard: Tag 7
alp12-330.jpg
alp12-330
alp12-335.jpg
alp12-335
alp12-340.jpg
alp12-340
alp12-345.jpg
alp12-345
alp12-350.jpg
alp12-350
alp12-355.jpg
alp12-355
alp12-360.jpg
alp12-360
alp12-365.jpg
alp12-365
alp12-370.jpg
alp12-370
Ja und so schön war das Wetter
dann bei der Heimfahrt